Unsere Spielstätten, Festivals & Clubs sind Orte der Begegnung. Hier kommen verschiedenste Menschen unterschiedlichsten Ursprungs zusammen und werden im kollektiven Ereignis geeint.
Sie sind damit ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft und Kultur. Die künstlerischen Inhalte bilden die Bandbreite der wichtigsten musikalischen Genres zeitgenössischer Musikkultur und vielen anderen Formaten darüberhinaus ab. Neben international bekannten Acts finden vor allem auch Newcomer und alternative Darbietungen ihre Bühne bei uns.
Unsere Projekte leben von der einhergehenden Jugend- Nachwuchs- und Kulturförderung. Die niederschwefligen und meist gemeinnützigen Organisationsstrukturen bieten gerade jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Kreativität und Sozialkompetenz im Ehrenamt zu erproben. Im ländlichen Raum sorgen wie für Vielfalt auf kleinem Raum und stärken damit auch die Wirtschaft in Hessen.
Viele der soziokulturellen Ansätze, die in diesen oft generations- und genreübergreifenden Formaten gelebt werden, sind für die Menschen, die unsere Veranstaltungen besuchen, Vorbild für ein funktionierendes Zusammenleben im Alltag. Hier werden Utopien gelebt, die mit der Zeit nicht selten auch in unserer Gesellschaft Anwendung finden.
