GEMA: Kostenloses Setlisten-Monitoring für Festivals


NEWS | 10. Juni 2024
Image

Was war die längste Zeit, die ihr einer Band für ihre GEMA-Setlist hinterher gerannt seid? 

Damit könnte jetzt Schluss sein – seit längerer Zeit arbeitet die GEMA an der automatischen Erkennung von geschützten Werken. Was in Hörfunk, TV, YouTube aber auch Clubs und Diskotheken mittlerweile gut funktioniert, soll nun auch auf den Live-Musik Bereich ausgeweitet werden. 

Letztes Jahr führte die GEMA gemeinsam mit ihrem Dienstleister “Aurismatic” eine Testphase mit 25 Festivals durch, bei der zu 98% der gespielten Songs zwischen Gitarrensolos & Applaus erkannt werden konnten und so direkt im GEMA-Portal landeten. 

Exklusiv für LiveKomm-Mitglieder bieten wir mit aurismatic auf Basis eines gemeinsamen Pilotprojekts allen Live-Festivals unter euch (Pop, Rock, Hip-Hop, Klassik, Schlager, etc; nur leider(noch keine reinen DJ-Live-Acts) ein begrenztes Kontingent an kostenloser Setlistenerkennung an. Der AK Abgaben der LiveKomm hat das Angebot geprüft und empfiehlt es.

Und so funktioniert es: aursimatic liefert euch ein Gerät, das die Musik auf den einzelnen Bühnen erkennt. Daraus erstellen wir dann die Setlisten aller gespielten Bands und übermitteln sie direkt an die GEMA. Und ihr müsste diese nicht mehr bei allen Bands einsammeln.

Wenn ihr das Angebot nutzen möchtet, schreibt einfach eine E-Mail an info@aurismatic.com mit folgenden Infos: Name des Festivals / Datum und Anzahl der Tage / Anzahl der Bühnen.

Weitere Infos unter: https://festival-monitoring.de/