Die vorgezogene Bundestagswahl im Februar wirft ihre Schatten voraus und die LiveKomm hat die drängendsten Themen für unsere Branche in kurze und knackige Wahlprüfsteine gegossen. Es geht um 5 Kernforderungen, die sowohl akute Themen wie bspw. den Ausbau von Club- & Festivalförderung auf Bundesebene als auch aktuelle Themen wie das Immissionsschutzgesetz oder die Novellierung der Baunutzungsverordnung. Macht euch sehr gerne …
Herzlichen Glückwunsch zum APPLAUS AWARD
Der APPLAUS 2024 war ein rauschendes Fest der Clubkultur. Danke an die Initiative Musik und Staatsministerin Claudia Roth für die Würdigung und den finanziellen Support unserer Spielstätten in diesen Krisenzeiten – und herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner:innen! Folgende Auszeichnungen gingen dieses Jahr nach Hessen: Schlachthof, Wiesbaden(Nachhaltigkeit) KUZ Kreuz, Fulda(Beste kleine Spielstätten & Konzertreihen) Kreativfabrik, Wiesbaden(Beste kleine Spielstätten & Konzertreihen) Jazz …
Dritte Runde LiveMX: Jetzt noch bis zum 6. Januar bewerben
Die dritte und letzte Runde des Förderprojekts LiveMX ist gestartet. LiveMX wird von Music Moves Europe unterstützt und zielt darauf ab, eine vielfältigere und nachhaltigere Musikbranche durch gezielte Finanzierung zu fördern, die auf einige spezifische Bedürfnisse des europäischen Musik-Ökosystems abgestimmt ist. Dieses Programm soll Branchenorganisationen und -profis dabei helfen, ihre Kompetenzen, Fähigkeiten, Prozesse und Ressourcen zu entwickeln und zu stärken. …
Erfolgreiche Popbüro-Kickoff Veranstaltung in Kassel
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer:innen unserer ersten Veranstaltung zur Gründung eines hessischen Popbüros! Die wertvollen Beiträge haben gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen den verschiedenen Regionen Hessens, den Akteurinnen und Akteuren der Musikszene und den Kulturämtern ist. Die Diskussionen und Ideen zu Strukturen, Fördermöglichkeiten und regionalen Angeboten haben uns in unserer Überzeugung gestärkt, gemeinsam weiter an der Vision eines …
Bericht der LiveDMA: Volunteering in der europäischen Livemusikbranche
Unser europäischer Dachverband LiveDMA hat sich in einem ausführlichen Bericht mit dem Thema Volunteering in der Livemusikbranche befasst. Der Report bietet einen komprimierten Überblick über die Forschung zur Freiwilligenarbeit im Livemusiksektor und beleuchtet verschiedene kulturelle Ansätze, Motivationen, Vorteile und Risiken. Er enthält auch einen Überblick über die rechtlichen Definitionen von Freiwilligenarbeit in verschiedenen europäischen Ländern. Online sind sowohl eine Zusammenfassung …
“GEMA Pakt”: Land Hessen übernimmt GEMA-Kosten für ehrenamtliche Vereine
Ab 2025 übernimmt das Land Hessen im Rahmen ihres 11+1 Programms die GEMA-Kosten von ehrenamtlichen Vereinen – sofern die betreffenden Veranstaltungen kostenlos angeboten werden, hauptsächlich von ehrenamtlicher Arbeit getragen werden und die Veranstaltungsfläche maximal 500 m2 beträgt. Es stehen bis zu 400.000 Euro bereit, insgesamt 1,6 Millionen bis 2028. Grundsätzlich begrüßen wir diese Form der Förderung – jedoch wird sie …
Save the Date: LIH-Mitgliederversammlung und Vorstandswahl
Unsere nächste Mitgliederversammlung steht am 20. Januar 2025 an und wird als reine Präsenzveranstaltung in Frankfurt stattfinden (nachmittags, Ort tba). Im Rahmen der Mitgliederversammlung werden auch die turnusmäßigen Vorstandswahlen stattfinden. Gerne schon im Kalender eintragen, eine offizielle Einladung folgt in Kürze!
Ergebnisse des bundesweiten Club-Monitoring: Kostendruck bedroht kulturelle Vielfalt in Deutschland
Die Ergebnisse unseres Club-Monitorings sind alarmierend: Mehr als die Hälfte der Musikspielstätten hat angegeben, aufgrund des akuten Kostendrucks in den kommenden zwölf Monaten den Betrieb nicht ohne staatliche Unterstützung weiterführen zu können. Damit gerät die Clubkultur als ein Grundpfeiler der Musikbranche insgesamt ins Wanken, denn musikalische Experimente und Auftritte von Nachwuchskünstler:innen sind unter diesen Voraussetzungen nicht mehr finanziell darstellbar. In …
Festivalförderfonds: Antragsphase beendet
Bis zum 4.11.2024 konnten über das Onlineportal der Initiative Musik Anträge für den Festivalförderfonds eingereicht werden – insgesamt sind dieses Jahr rund 580 Festivals einen Antrag gestellt und damit rund 18 Mio. EUR beantragt. Nun startet die Phase der Antragsprüfung und das anschließende Juryvoting mit den daraus resultierenden Förderentscheidungen. Nach aktuellem Zeitplan soll das Voting durch die Fachjury Ende Januar …
Wir sind Mitglied im Landesmusikrat Hessen
Seit Oktober sind wir Mitglied im Landesmusikrat Hessen! Bei der jährlichen Mitgliederversammlung haben wir sowohl unseren Verband als auch das Popbüro-Projekt vorgestellt. Beides fand sehr großen Anklang, da die Popularmusik im Landesmusikrat bisher eher unterrepräsentiert war. Der Landesmusikrat Hessen versteht sich als Dachverband der Verbände, Institutionen und Organisationen, die das Musikleben in Hessen im professionellen, pädagogischen wie auch im Laienbereich …